Trommelfieber
Selten hört man einen Trommler, der sein Schlagzeug nicht nur als Rhythmusmaschine bedient. In welcher Formation der „Pausch“ auch zu hören ist, immer begeistert sein Absolutheitsanspruch an die Schönheit des Klangs. Kreativ und inspiriert sind seine Trommelsolos, und immer schimmert auch der Schelm in ihm durch. Yogo benutzt sein Instrumentarium als sprechendes Medium,und wenn er seinen gelben Koffer auspackt glänzen vor allem seine Augen: Alles was in irgendeiner Form Klänge von sich gibt ist dort zu finden: Kirmeströten, Waldteufel, Lachsäcke, Jägerlockrufe und und und ..und vor allem die gelben Quietsche-Enten. ALs Irrwisch und Hofnarr ist er beliebt, als sensibler Künstler steht er in der Tradition der Ursprünge der Jazzmusik: Einfach SPIELEN !
Und wer immer noch nicht weiß, dass man ein Schlagzeug auch stimmen muss-der weiß es jetzt!
Yogo Pausch
“Die Zeiten, als Schlagzeuger nur Rhythmusmaschinen waren, sind vorbei. Ich will die Möglichkeit haben, aktiv in die Musik einzugreifen.Wann?
Januar 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Schlagwörter
B-A-C-H Bach Blondes Gift Brodmann Budde Thiem Dehnberg Drums Florian Burgmayr Franz Weyerer Gaswerk Gershwin Gutmann H.-G. Brodmann Hilde Hildegard Hildegard Pohl Hildegard_Pohl_Trio Hilde Pohl Hubertussaal Jazz Jazzstudio Nürnberg Jennerwein Kamolz Kurzfilm Leo Gmelch Ludwig van Mr. Bach Norbert Meyer-Venus Pausch Percussion Peterlesboum Pohl Rebecca Martin Schlagzeuger Stefan Murr Stummfilmmusik Swing swing it Swingkowsky Tannöd Traumtrommler Trommler Tschaikowsky Yogo Yogo Pausch